Über das Unternehmen
Die PLEdoc GmbH mit Sitz in Essen (NRW) ist eine auf Infrastrukturdaten spezialisierte Tochtergesellschaft der Open Grid Europe (OGE), einem der führenden Fernleitungsnetzbetreiber Europas. Mit rund 250 Mitarbeitenden dokumentiert und digitalisiert PLEdoc technische Netze und Anlagen – von Gas- und Telekommunikationsinfrastruktur bis hin zu IT-gestützten Geodatenprozessen.
Gemeinsam mit der PLEdoc wurde ein Big Picture entwickelt – ein visuelles Gesamtbild, das die vielfältigen Aufgaben, Zuständigkeiten und Schnittstellen innerhalb des Unternehmens verständlich und anschaulich aufbereitet.
Die Aufgabe – Komplexität sichtbar machen
In einem daten- und prozessorientierten Umfeld wie bei PLEdoc ist es wichtig, dass alle Mitarbeitenden ein klares Bild davon haben, wie ihre Arbeit ins große Ganze passt. Das Big Picture dient als visuelles Bindeglied zwischen den Fachbereichen – und schafft ein gemeinsames Verständnis über Abteilungsgrenzen hinweg.

Die Umsetzung – Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Das Big Picture entstand in enger Abstimmung mit den Teams. Abgebildet wurden unter anderem:
- Netzdokumentation, Anlagendokumentation und Netzauskunft
- IT und Datenmanagement
- Controlling und Projektmanagement
- Personal, Geschäftsführung und Betriebsrat
- sowie relevante Schnittstellen zu externen Partnern und Kunden
Die Visualisierung ist praxisnah, zukunftsorientiert und individuell auf die Strukturen und Kultur von PLEdoc abgestimmt.
Der Mehrwert – Orientierung und Kommunikation
Das Big Picture wird heute bereichsübergreifend eingesetzt – zum Beispiel im Onboarding neuer Kolleg:innen, in internen Schulungen oder bei der strategischen Planung. Es unterstützt den Dialog zwischen Teams, fördert das Verständnis für Zusammenhänge und stärkt die interne Vernetzung.
KUNDE: PLEdoc GmbH
LEISTUNGSUMFANG: Big Picture in mehreren Dateiformaten für Online und Print
PROJEKTZEITRAUM: 3 Monate
BUDGET: niedriger fünfstelliger Bereich
„Das Big Picture hilft uns, unsere komplexen Strukturen und Abläufe verständlich darzustellen – für neue Mitarbeitende genauso wie für langjährige Kolleg:innen.“

